Datenschutzerklärung Mahaloha Gallery

Stand Dezember 2021

Diese Datenschutzerklärung steht im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website sowie über den Umgang mit Ihren Daten im Hinblick auf Marketingmaßnahmen und beim Kauf unserer Produkte.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Ansprechpartner und sogenannter Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Website im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist.

Mahaloha Gallery
Michael Eckhardt
Karl-Heine-Straße 93d
04229 Leipzig
Tel.: +49 (0) 15678 654741
E-Mail: info[at]mahaloha-gallery.com

Für alle Fragen zum Thema Datenschutz in Zusammenhang mit unseren Produkten, der Nutzung unserer Website oder bzgl. der Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren, entweder über die oben beschriebenen Kontaktdaten oder per E-Mail an: datenschutz[at]mahaloha-gallery.com

2. Verarbeitung Ihrer Daten

2.1. Aufruf der Webseite

Bei jeder bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig kontaktieren, erheben wir technische Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie z. B.:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts,
  • Angaben über den verwendeten Browser und das Betriebssystem,
  • Online-Kennungen (z.B. Gerätekennungen),
  • den Namen der angeforderten Datei,
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • übertragene Datenmenge,
  • anfragender Provider.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist ausschließlich in der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite, Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme und in der Auswertung zur Verbesserung unseres Angebots zu sehen. Die in den Logfiles gespeicherten Informationen lassen keinen unmittelbaren Rückschluss auf Ihre Person zu. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie die Angaben freiwillig, etwa bei einer Anfrage oder Registrierung oder über die Einstellungen Ihres Browsers tätigen.

2.2. Bestellung

Sie haben die Möglichkeit mit einem Kundenkonto oder als Gast ohne Kundenkonto unsere Produkte zu bestellen.

a) Kundenkonto

Wir richten für jeden Kunden, der sich entsprechend registriert, einen passwortgeschützten Zugang zu seinen bei uns gespeicherten Bestandsdaten (Kundenkonto) ein. Hier können Sie Daten über Ihre Bestellungen und Ihre Adressdaten einsehen.

Zum Zwecke der Registrierung werden bei der Erstellung des Kundenkontos folgende personenbezogene Daten erfasst:

• Stammdaten (Name, Vorname)
• Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse)
• Adressdaten
• Datum der Registrierung

Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Zum Zwecke der Bestellabwicklung werden neben den Angaben zum bestellten Produkt folgende personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben und verarbeitet:

  • Name
  • Vorname
  • Rechnungs- und Lieferadresse
  • E-Mail-Adresse
  • Kundennummer
  • Zahlungsdaten
  • IP-Adresse

b) Gastbesteller

Bei uns können Sie auch ohne eigenes Online-Kundenkonto bequem bestellen. Bitte beachten Sie, dass auch bei einer Bestellung ohne Registrierung Ihre personenbezogenen Daten für die jeweilige Bestellung erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Bei jeder Bestellung müssen Sie Ihre Angaben erneut eingeben.

Zum Zwecke der Bestellabwicklung werden neben den Angaben zum bestellten Produkt folgende personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben und verarbeitet:

  • Name
  • Vorname
  • Rechnungs- und Lieferadresse
  • E-Mail-Adresse
  • Kundennummer
  • Zahlungsdaten
  • IP-Adresse

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen eines Kaufs oder Kaufanbahnung über Ihr Kundenkonto oder als Gastbesteller ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Das heißt, wir verwenden Ihre Daten zur Anbahnung und Abwicklung von über Mahaloha Gallery geschlossenen Kaufverträgen sowie zur Beratung über unsere Produkte. Darüber hinaus nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten auch zur Geltendmachung von Rechten aus den mit Ihnen geschlossenen oder angebahnten Kaufverträgen.

c) Bezahlmethoden

Im Rahmen der Bezahlung in unserem Online-Shop erheben wir je nach gewählter Zahlungsart bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen, um den Bezahlvorgang über einen der folgenden Zahlungsdienstleister abzuwickeln:

(1) PayPal

Wenn Sie sich für eine der Zahlung via PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 5. Etage, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg entscheiden, werden die erforderlichen Daten zur Zahlungsabwicklung (Name, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Bestell- und Rechnungsdaten), an PayPal übertragen. Informationen zur Datenverarbeitung von PayPal finden Sie in der Datenschutzerklärung www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

(2) Vorkasse

Nach dem Absenden der Bestellung, und der Entscheidung für die Bezahlung per Vorkasse, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. In dieser E-Mail werden Ihnen die für die Überweisung notwendigen Daten, wie Rechnungsbetrag, Bestellnummer und die Bankverbindung mitgeteilt. Geben Sie bei der Überweisung bitte den genauen Verwendungszeck an, der Ihnen in der E-Mail angezeigt wird.

Die Datenverarbeitung im Rahmen des Bezahlvorgangs erfolgt, um die von Ihnen gewählte Bezahlart durchzuführen. Rechtsgrundlage für die Übermittlung Ihrer Daten an externe Zahlungsdienstleister ist einerseits Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVOsowie zur Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

2.3. Kontaktaufnahme

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten. Hierzu gehören das Kontaktformular und die Kontaktaufnahme per E-Mail. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen. Im Rahmen der Kommunikation mit Interessenten ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und sofern die Datenverarbeitung für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO einschlägig. Die bei der Verwendung des Kontaktformulars von uns erhobenen Daten werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage automatisch gelöscht, es sei denn wir benötigen Ihre Anfrage noch zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten.

2.4. Bestandskundenwerbung

Wenn Sie bei uns bereits ein Produkt gekauft haben, erfassen wir Ihre Anmelde- und Kontaktdaten in unserer Datenbank und führen Sie als Bestandskunde. Soweit Sie uns im Rahmen einer Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, nutzen wir diese, um Ihnen Werbung für eigene oder ähnliche Waren und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVOiVm. § 7 Abs. 3 UWG, beruhend auf unserem Interesse an der Durchführung von Direktwerbung gegenüber unseren Bestandskunden.

Gegen die Datenverarbeitung zu vorgenannten Zwecken können Sie jederzeit kostenfrei und mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch einlegen. Hierfür genügt eine Abmeldung über den Link in der jeweiligen E-Mail oder eine E-Mail an die o.g. Kontaktdaten. 

2.5. Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter zu bestellen, in dem wir Sie regelmäßig über Angebote und Neuigkeiten von Mahaloha Gallery informieren. Welche Daten erhoben werden, ist aus dem Anmeldeformular ersichtlich. Für die Bestellung unseres Newsletters verwenden wir das sogenannten Double-Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann den Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie in unserer Benachrichtigungs-E-Mail durch Anklicken eines Links bestätigen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die zur Anmeldung eingesetzten IP-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen den Newsletter senden und Ihre Anmeldung nachweisen zu können. Mit dem E-Mail-Versand haben wir unseren externen Dienstleister Sendinblue GmbH (Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin) beauftragt.

Wir haben in unserem Newsletter sogenannte Zählpixel integriert (Newsletter-Tracking). Dadurch können wir erfassen, ob und wann der Newsletter geöffnet wurde und welche Links in der E-Mail häufig aufgerufen wurden. Wir nutzen diese Informationen für statistische Auswertungen, um die Effektivität unserer Werbemaßnahmen nachvollziehen zu können und den Newsletter bedarfsgerecht zu gestalten. Rechtsgrundlage für das Newsletter-Tracking ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), welche Sie im Zusammenhang mit der Anmeldung zum Newsletter erteilen. Sie können das Tracking jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen.

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Ein entsprechender Abmelde-Link befindet sich in jedem Newsletter. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch auch jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten richten. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen Ihres Internetdienstanbieters. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

3. Cookies

3.1. Technisch notwendige Cookies

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Die meisten Webbrowser (siehe Hilfe-Funktion in der Menüleiste Ihres Browsers) können von Ihnen so eingestellt werden, dass sie neue Cookies nicht akzeptieren, dass Sie die Nachricht erhalten, dass ein neues Cookie platziert wurde oder dass sämtliche erhaltenen Cookies ausgeschaltet werden. Bei Smartphones, Tablets sowie anderen mobilen und stationären Endgeräten können Sie die notwendigen Einstellungen in der jeweiligen Bedienungsanleitung nachlesen.

Wir empfehlen Ihnen aber, die Cookie-Funktionen vollständig eingeschaltet zu lassen, da es nur mit Cookies möglich ist, unsere Webseiten für Ihre Bedürfnisse weiter zu verbessern. Unsere Cookies speichern keine sensitiven Daten wie Passwörter, Kreditkartendaten oder Ähnliches. Sie richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion, Spracheinstellungen) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

3.2. Retargeting

Sofern Sie in das Setzen von Statistik-, Personalisierungs- und Marketing-Cookies eingewilligt haben erfolgt die Erhebung, Speicherung und Auswertung der nachfolgenden Cookies/Pixel auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sollte eine Übermittlung in ein unsicheres Drittland erfolgen, geschieht dies auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

A) Facebook

Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), eingesetzt.

Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, Sie als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook- Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website wei- tergeleitet wurden (sog. „Conversion“). Wir erhalten von Facebook hierzu ausschließlich statistische Daten ohne Bezug zu einer konkreten Person.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, können Sie die Remarketing-Funktion Custom Audiences hier deaktivieren: www.facebook.com/set- tings?tab=ads]. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Datenschutzpolitik von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php

3.3. Statistik und Marketing- Cookies

Wenn Sie in das Setzen von Statistik-, Personalisierung- und Marketing-Cookies eingewilligt haben, erfolgt die Erhebung, Speicherung und Auswertung der nachfolgend aufgezählten Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.Sofern eine Übermittlung in ein unsicheres Drittland erfolgt, geschieht dies auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

a) Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts ermöglicht eine einheitliche und ansprechende Darstellung unserer Online-Angebote. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

b) Google (Universal) Analytics

Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter demfolgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:http://tools.google.com/dlpage/gao- ptout?hl=de

Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.

c) Microsoft Ads

Unsere Webseite verwendet den Analysedienst Microsoft Ads, einen Analysedienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA; im Folgenden „Microsoft Ads“.

Sofern Nutzer unsere Website besuchen, wird von „Microsoft Ads“ ein „Cookie“ auf dem Endgerät von Nutzern gespeichert. Mithilfe von „Cookies“ und „Tracking-Pixel“ verarbeitet „Microsoft“ die von den Endgeräten der Nutzer erzeugten Informationen über die Nutzung unserer Website und Interaktionen mit unserer Website sowie Zugriffsdaten (IP-Adresse, Browserinformationen, zuvor besuchte Website, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage) endgeräteübergreifend zum Zwecke der Ausspielung und Analyse personalisierter Werbeanzeigen. Das bedeutet, dass Nutzern zielgerichtet interessenbezogene Werbeanzeigen in Bezug auf Suchergebnisse in Suchmaschinen von „Bing“ und „Yahoo“ ausgespielt werden können. Die Werbeanzeigen können sich auch auf solche Produkte und Dienstleistungen beziehen, die Nutzer bereits auf unserer Website betrachtet haben. Außerdem ermöglicht „Microsoft Ads“ mittels Ad Server-Cookies, Ihre Aktivität auf unserer Webseite und damit die Reichweite unserer Werbeanzeigen zu messen und somit die Effektivität dieser Anzeigen nachvollziehen zu können.

in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Microsoft zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden.

3.4. Übersicht der eingesetzten Cookies

Notwendig

Diese Cookies sind für die Funktionen der Webseite unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Anbieter Laufzeit Zweck
cookieConsent Aktuelle Website 1 Jahr Speicherung der Entscheidung des Nutzers zur Verwendung von Cookies auf der Website.
PHPSESSID Aktuelle Website Sitzung Wird vom Server gesetzt um die aktuelle Nutzer-Session zu identifizieren. Ist für bestimmte PHP-Module (z.B. Login oder Registrierung) notwendig.
woocommerce_cart_hash Aktuelle Website Sitzung Wird vom Online-Shop genutzt, um Warenkorbinhalte seitenübergreifend zu speichern.
woocommerce_items_in_cart Aktuelle Website Sitzung Wird vom Online-Shop genutzt, um Warenkorbinhalte seitenübergreifend zu speichern.
wp_woocommerce_session_ Aktuelle Website 2 Tage Wird vom Online-Shop genutzt, um Warenkorbinhalte sitzungsübergreifend zu speichern.
wp_woocommerce_session_ Aktuelle Website Sitzung Wird vom Online-Shop genutzt, um zuletzt angesehene Produkte eines Benutzers zu speichern.
store_notice[notice id] Aktuelle Website Sitzung Wird vom Online-Shop genutzt, um Hinweise nur einmalig anzuzeigen.

Marketing

In diesen Cookies wird das Klickverhalten erfasst, um relevante Anzeigen und Remarketing auf Webseiten zu schalten.

Name Anbieter Laufzeit Zweck
_fbp Facebook 3 Monate Wird von Facebook gesetzt um Analysedienste für Werbung und Websites bereitzustellen.
_fbc Facebook 2 Jahre Wird von Facebook gesetzt um den letzten Besuch auf einer Website zu speichern.

Google Analytics

Mit diesen Cookies können wir Besuche und Trafficquellen zählen, um die Leistung unserer Webseite zu messen und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wir weisen darauf hin, dass die Datenschutzbestimmungen von Google Analytics nicht zwingend den Europäischen Anforderungen gem. EU-DSGVO genügen und ein Datentransfer in Drittstaaten bzw. die USA nicht ausgeschlossen werden kann. Wie die Daten dort verarbeitet werden, kann nicht geprüft und nachvollzogen werden.

Name Anbieter Laufzeit Zweck
__utma, __utmb, __utmc, __utmt, __utmz Google 2 Jahre Wird von Google Analytics gesetzt um Website-Nutzer über mehrere Sitzungen hinweg wiederzuerkennen.
_gid Google 1 Tag Wird von Google Analytics gesetzt und dient dem Gruppieren von statistischen Daten (z.B. Aufrufe verschiedener Seiten) zu Nutzersitzungen.
_gat(_<property-id>), _ga, _dc_gtm_<property-id> Google 1 Tag Wird von Google Analytics gesetzt und dient Google dabei Anfragen an Google Analytics Server zu steuern.

4. Social Media

4.1. Social Media Plug-ins

Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit der Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Diese Buttons werden auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter.

Wir haben auf unserer Webseite die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:

  • Facebook Inc. (1601 S. California Ave – Palo Alto – CA 94304 – USA) für Facebook und Instagram

4.2. Social Media Profile

Auf den Social-Media-Profilen der Mahaloha Gallery (nachfolgend Mahaloha) werden regelmäßig Inhalte und Angebote veröffentlicht und geteilt. Nachfolgend erläutern wir Ihnen unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf unseren Social Media Seiten.

a) Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten

Mahaloha betreibt Social Media Seiten bei den sozialen Netzwerken von:

  • Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland) für die Facebook-Seite
  • Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland) für die Instagram-Seite

Aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen besteht zwischen uns, der Mahaloha Gallery, und dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerkes eine gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO.

Soweit Sie über unsere Social Media Profile direkt mit uns kommunizieren oder persönliche Inhalte mit uns teilen, ist Mahaloha für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Ausnahmen gelten für die nachfolgend beschriebenen Datenverarbeitungen z.B.

  • bei der Nutzungsanalyse (sogenannte Analysedienste bzw. Seiten-Insights); hierfür sind wir mit dem Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform gemeinsam verantwortlich oder

soweit der Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform eigenverantwortlich Art, Umfang und Zwecke der Datenverarbeitung festlegt.

a) Welche Daten werden erfasst und zu welchem Zweck?

Wir unterhalten Social Media Profile zum Zweck der Information über Produkte, Werbeaktionen und Angebote und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer der jeweiligen Seite in Kontakt zu treten. Wenn Sie unsere Social Media Seiten besuchen, erfasst Mahaloha grundsätzlich alle Mitteilungen, Inhalte und sonstigen Informationen, die Sie uns dort direkt mitteilen, etwa wenn Sie etwas auf einer Social Media Seite posten, liken, teilen oder uns eine private Nachricht senden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten sind unsere oben genannten berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, wenn Sie uns zur Vertragsanbahnung oder -erfüllung eine Anfrage zu unserem Unternehmen, unseren Produkten oder Dienstleistungen senden.

Wenn Sie ein Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk haben, können wir natürlich auch Ihre öffentlichen Informationen sehen, beispielsweise Ihren Benutzernamen, Profilbild, sonstige Informationen in Ihrem öffentlichen Profil und Inhalte, die Sie mit einer öffentlichen Zielgruppe teilen. Rechtsgrundlage ist hier Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

a) Verarbeitung Ihrer Daten durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform

Bitte beachten Sie, dass der Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform für die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Social Media Plattform allein verantwortlich ist und bei Ihrer Nutzung Art, Umfang und die Zwecke der Verarbeitung Ihrer Daten selbst festlegt. Bei jeder Interaktion auf unseren Social Media Seiten erfasst der Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform mit Cookies und ähnlichen Technologien Ihr Nutzungsverhalten. Betreiber der sozialen Netzwerke können allgemeine Statistiken zu den Interessen und demographischen Merkmalen (etwa Alter, Geschlecht, Region) der Nutzer von Social Media Plattformen einsehen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei einem Besuch unserer Social Media Seiten Daten von Ihnen als Nutzer gegebenenfalls auch außerhalb der EU verarbeitet werden könnten.

Auf die Datenverarbeitungsvorgänge auf den Social Media Plattformen sowie auf eine mögliche Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU haben wir keinen Einfluss und werden in dieser Datenschutzerklärung nicht abgebildet. Insoweit verweisen wir auf die Datenschutzhinweise des Betreibers der jeweiligen Social Media Plattform:

Bei jeder Interaktion mit unseren Social Media Seiten erfasst der Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform mit Cookies und ähnlichen Technologien das Nutzungsverhalten der Besucher und Follower der jeweiligen Social Media Seiten. Auf dieser Grundlage erhalten die Betreiber der Social Media Plattformen sogenannte „Seiten-Insights-Daten“. Seiten-Insights enthalten lediglich statistische, anonymisierte Angaben zu Besuchern, die somit keiner konkreten Person zugeordnet werden können. Die anonymen Nutzungsstatistiken basieren auf Kommentaren, Likes, Teilen, Anzahl der Besucher, Reichweite eines Beitrages, Aufrufe einzelner Seitenbereiche sowie Statistiken zu Followern nach Alter, Sprache, Herkunft oder Interessen. Auf die personenbezogenen Daten, die von den Betreibern der Social Media Plattformen für die Erstellung von Seiten-Insights verwendet werden („Seiten-Insights-Daten“), haben wir keinen Zugriff. Die Auswahl und Aufbereitung von Seiten-Insights-Daten erfolgen ausschließlich durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform.

Mit Hilfe von Seiten-Insights erhalten wir Erkenntnisse darüber, wie unsere Social Media Profile genutzt werden, welche Interessen die Besucher unserer Social Media Profile haben und welche Themen und Inhalte besonders beliebt sind. Dadurch können wir unsere Social Media Profil-Aktivitäten optimieren, beispielsweise indem wir bei der Planung und Auswahl unserer Inhalte besser auf die Interessen und Nutzungsgewohnheiten unseres Publikums eingehen können.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) an der Analyse der uns von dem Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform zur Verfügung gestellten Daten zum Zwecke der Optimierung unseres Webangebots und unserer Marketingmaßnahmen.

Für die Datenverarbeitung, die der Bereitstellung von Seiten-Insights dient, sind Mahaloha und der Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform gemeinsam verantwortlich. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform im Rahmen der Erstellung und Verarbeitung von Nutzungsstatistiken finden Sie in den Informationen zu Nutzungsstatistiken auf den folgenden Webseiten der jeweiligen Social Media Plattform:

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform im Rahmen interessensbasierter Werbung sowie den Einstellmöglichkeiten Ihres Profils und ihrer Werbepräferenzen finden Sie auf den folgenden Webseiten der jeweiligen Social Media Plattform

d) Welche Rechte haben Sie und gegenüber wem können Sie sie ausüben?

Wenn Sie die hier unter 4. beschriebenen Datenverarbeitungen seitens Mahaloha zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zur jeweiligen Social Media Seite von Mahaloha auf.

Im Hinblick auf die Datenverarbeitung durch Mahaloha können Sie Ihre unter Ziffer 7. genannten Rechte gegenüber Mahaloha und im Hinblick auf die Datenverarbeitung durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform gegenüber dem jeweiligen Betreiber jederzeit geltend machen. Weitere Informationen hierzu finden sich in den Datenschutzerklärungen (siehe Ziffer 4.2. c)) des Betreibers des jeweiligen sozialen Netzwerkes.

Falls Sie der Mahaloha Gallery eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail oder postalisch unter den o.g. Kontaktdaten widerrufen. Soweit die Mahaloha Gallery Ihre Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeitet, können Sie der Verarbeitung widersprechen.

5. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe der von uns erhobenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse am Unterbleiben der Weitergabe Ihrer Daten haben,
  • wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet sind oder dies gesetzlich zulässig ist und
  • nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.

Soweit zum Betrieb der Webseite oder zur Leistungserbringung externe Dienstleister eingesetzt werden, dürfen diese Ihre Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen und werden von uns regelmäßig kontrolliert.
Darüber hinaus kann eine Weitergabe in Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, Gerichtsbeschlüssen und Rechtsverfahren erfolgen, wenn es für die Rechtsverfolgung oder -durchsetzung erforderlich ist.

Die Datenverarbeitung über unsere Auftragsverarbeiter findet überwiegend in Deutschlandoder innerhalb eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union statt.

Verarbeitet ein Dienstleister Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union, informieren wir Sie in dieser Datenschutzerklärung gesondert darüber. In diesem Fall kann es sein, dass Ihre Daten in ein Land übermittelt werden, welches nicht die gleichen Datenschutzstandards wie die Europäische Union bietet. In diesem Fall stellen wir sicher, dass die jeweiligen Dienstleister vertraglich (z.B. durch Abschluss von Standardvertragsklauseln gemäß dem Beschluss (EU) 2021/914 der Kommission vom 4. Juni 2021) oder auf andere Weise ein mit der Europäischen Union gleichwertiges Datenschutzniveau garantieren.

6. Speicherdauer

Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur solange, wie zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich. Nach vollständiger Abwicklung eines Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche oder Sie haben ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine formlose Nachricht an die oben genannten Kontaktdaten oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.

7. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), auf Löschung (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Sachsen-Anhalt ist: Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt, Leiterstraße 9, 39104 Magdeburg.

Falls Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail oder postalisch unter den o.g. Kontaktdaten widerrufen.

Soweit wir Ihre Daten auf Basis einer Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO verarbeiten, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

8. Änderung der Datenschutzerklärung

Gelegentlich wird diese Datenschutzerklärung aktualisiert, beispielsweise wenn wir unsere Website anpassen oder sich die gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben ändern.

Mein Warenkorb